|
Ingenieurteam prämiert
EU fördert Wassertechnik-Erfindung aus Waldshut-Tiengen
Waldshut-Tiengen. Eine halbe Million Euro aus dem EU-Life-Umweltprogramm geht an ein innovatives Umweltprojekt aus Baden-Württemberg. Auch ein Projekt aus Waldshut-Tiengen wurde prämiert.
„Wir freuen uns, dass die Erfindung im Bereich der Wasserwirtschaft nun in der Praxis zum Einsatz kommen kann“ sagte Umwelt- und Verkehrsminister Ulrich Müller kürzlich.
Von der Finanzspritze der EU profitierte diese Jahr ein Demonstrationsvorhaben der Europäischen Kommunalen Interessengemeinschaft in der die Stadt Stuttgart und ein Ingenieurteam aus Waldshut-Tiengen zusammenarbeiten. Es handele sich um eine neu entwickelte Abflussbremse in Kanalisationen. Mit der Abflussbremse sollen Zulaufspitzen in Flüsse und Bäche reduziert, Regen- und Mischwasserbehandlungen durchgeführt, Abflüsse gesteuert, Überflutungen in Kanälen vermieden und insgesamt die Verschmutzungen der Gewässer verhindert werden können. „Umweltschutz kann letztlich nur auf internationaler Ebene sinnvoll betrieben werden. Da EU-Life-Umweltprogramm unterstützt Projekte, die diese gemeinschaftliche Verantwortung ernst nehmen. Ich freue mich, dass die Idee aus Baden-Württemberg auf so ausgezeichnete Resonanz gestoßen ist“, erklärte Minister Müller.
|
|